Donnerstag, 1. Juni 2017

Die wichtigsten Entscheide zu den neuen Kampfjets

Endlich ist der Bericht der beiden Begleitkommissionen (Expertengruppe des VBS, Milizverbänden bzw. politischen Parteien, Finanzministerium etc.) erschienen. Dieser Bericht enthält viele interessante Aspekte und beantwortet Fragen, die beim Gripen bis am Schluss unbeantwortet blieben. Zu den insgesamt 4 Varianten nehme ich später Stellung. Wichtig ist, es handelt sich um Empfehlungen! Dort, wo sich die Kommissionen einig waren, sind wohl als Entscheidungen zu betrachten.

Zukunft der Kriegführung und Rolle von Kampfflugzeugen?
- Luftpolizeidienst und Verteidigung für kurze Zeit gegen einen direkten Angriff
- Schweizer Kampfjets sind ein Beitrag für eine gemeinsame Verteidigung

Über welche Fähigkeiten muss die Luftwaffe in Zukunft verfügen und welchen Stellenwert haben sie?
- Luftpolizei, Kontrolle des Luftraums, Luftverteidigung
- Nur minimale Luft-Boden und Aufklärungsfähigkeiten
- Luft-Boden und Aufklärungs Fähigkeiten dürfen nicht zu höheren Kosten und einer grösser Anzahl - Jets führen und nicht zulasten der Luft-Luft Fähigkeit

Soll die Schweiz auf eine Ein-Flotten-Politik umsteigen?
- Ein-Flotten Politik
- Beschaffung der Kampfflugzeuge in Tranchen
- Nutzungsdauer der F-18 bis 2030


Saab Gripen startet auf der Piste 04 in Emmen

Welche Rolle sollen Überlegungen zu Kooperation, Neutralität und Souveränität bei der Evaluation und Beschaffung eines neuen Kampfflugzeugs spielen?
- vollständiger, autonomer Schutz ist unrealistisch
- Zusammenarbeit im Kriegsfall ist angebracht, da auch Sicherheit der Nachbarländer betroffen wäre
- Luftraum mit eigenen Mitteln überwachen, kontrollieren, schützen
- Rolle der Schweiz als neutrale, unabhängige Anbieterin von guten Diensten und als Standort des internationalen Genf  muss berücksichtigt werden
- Kooperation ist nur möglich, wer selber Beiträge und Leistungen in die Zusammenarbeit einbringen kann.


Enge Grenze der Kooperation trotz hohen Geschwindigkeiten
Kampfjets aus Zeltweg können Genf nicht rechzeitig schützen und umgekehrt


Kommen auch Kampfflugzeuge von Staaten wie Russland oder China in Frage?
- Nein, weder aus politischer (Unstabilität) noch technischer Sicht ( mangelnde Kompatibilität, fehlende Interoperabilität)

Soll sich die Beschaffung in erster Linie an der Finanzplanung oder den militärischen Bedürfnissen orientieren?
-Finanzierung über das ordentliche Budget
- Ausgedehnte Zahlungs- und Lieferpläne
- keine Sonderfinanzierung
- Hoher Erneuerungs- und Investitionsbedarf in der ganzen Armee (siehe Bild)
 reales Wachstum der Armeeausgaben
- Vollständige Berücksichtigung von Beschaffung, Betrieb und Unterhalt (Lebenswegkosten)

Kann mit einem Klick vergrössert werden

Wie soll die Evaluation und Beschaffung wie üblich ablaufen oder braucht es ein spezielles Verfahren?
- vollständige Evaluation mit aktuellen Flugzeugversionen
- Weiterentwicklungen der Jets werden aufgrund der lange Beschaffungsdauer und fortschrittlicheren  Fähigkeiten berücksichtigt und sollen der Öffentlichkeit plausibel erklärt werden



Wie sollen die technischen Anforderungen und das militärische Pflichtenheft formuliert werden?
Allgemein verständliche und vermittelbare Definition und Handhabung der militärischen und technischen Anforderungen
Anwendung der Kriterien muss nachvollziehbar sein
Pflichtenheft muss muss Kriterien und Schwellwerte beinhalten, die zwingend erreicht werden müssen
Flugzeuge, welche diese nicht erfüllen, werden ausgeschlossen
Kriterien müssen klar, objektiv messbar sein und über den ganzen Prozess unverändert bleiben
Vermittlung der Kriterien in der Öffentlichkeit

Quellen (soweit nicht anders erwähnt)
http://www.vbs.admin.ch/de/aktuell/medienmitteilungen.detail.nsb.html/66881.html
https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/48444.pdf
https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/48448.pdf




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen